Medizinische Assistance für Unternehmen

Für Unternehmen und Organisationen mit Geschäftsreisen ins Ausland bieten wir eine komplette medizinische Rundumbetreuung. Angefangen bei der medizinischen Reiseplanung über die Begleitung von Dienstreisen durch speziell ausgebildetes Fachpersonal, bis hin zur Gewährleistung medizinischer Risikoanalyse und Notfallplanung im Zielgebiet. Wir sind ihr erfahrener Partner, wenn es um die medizinische Betreuung von Personen mit besonderem Bekanntheitsgrad, hohem Risikoprofil oder erweitertem Betreuungsbedarf geht. Zuverlässig und mit der nötigen Diskretion können sie sich ganz auf uns als professionellen Partner verlassen.

Zur Projektierung von MTA Projekten und zur Gewährleistung einer bedarfsgerechten, professionellen und sicheren medizinischen Betreuung von Auslandsreisen in Unternehmen, sind zuvor einige Fragestellungen zu klären, damit im Zielland eine bestmögliche Versorgung der Reiseteilnehmenden gewährleistet werden kann. Damit das MTA effektiv und bedarfsgerecht realisiert werden kann, stehen verschiedene Module zur Verfügung. Die medizinische Versorgung im Zielgebiet durch unsere MTA orientiert sich an den aktuellen Standards der Einsatzmedizin von Sicherheitsorganisationen und setzt auf typische Versorgungsalgorithmen des Medic Konzeptes, welches auch in international Tätigen Sicherheitsorganisationen Anwendung findet.

Modul Notfallmedizin

Zieldefinition:
Bereitstellung notfallmedizinischer Versorgung auf aktuellem fachlichen Niveau während des gesamten Reiseverlaufs, mit dem Ziel einer heimatlandadäquaten Notfallversorgung gem. den Standards des Rettungsdienstes in Deutschland/Rheinland-Pfalz. Dabei findet die umfassende Bereitstellung notfallmedizinischer Ausrüstung im Zielgebiet und die fachliche Qualifikation des Personals besondere Beachtung. Ziel ist die bestmögliche Notfallversorgung und allgemeinmedizinische Betreuung, sowie Notfallvorsorge für die PoC im Zielgebiet.

Umsetzung:
Medical Risk Assessment im Vorfeld der Reise hinsichtlich medizinischer Versorgungsstrukturen, Anamnese der PoC (Person of Care), sowie Abstimmung von Versorgungs- und Exitstrategien mit dem beauftragenden Unternehmen sowie ggf. Behörden und anderen Organisationen. Diskrete Begleitung der PoC und kurzfristige Bereitstellung notfallmedizinischer Ressourcen am Ereignisort. Je nach Versorgungssituation im Zielgebiet , stellen wir mit unterschiedlichen Ausstattungsvarianten und einem individuellen Versorgungskonzept die gesamte medizinische Versorgung aller PoC sicher – so viel wie nötig und so wenig aufwendig wie möglich.

Standard-Equipment:
Notfallrucksack, Oxybag, EKG/Defibrillator Einheit, Notfallampullarium, Traumakit, weitere Module je nach Gefährdungslage und vorhandener Versorgungsressourcen vor Ort. Optional halten wir eine komplette intensivmedizinische Ausstattung als verlastbares Modul vor. Je nach Risiko und Anforderungsprofil erweitern wir unsere Ausstattung mit entsprechendem Material.

Modul Allgemeinmedizin

Unser Modul Allgemeinmedizin umfasst die Bereitstellung allgemeinmedizinischer Versorgung im Sinne einer Basisversorgung und Vorhaltung der wichtigsten allgemeinmedizinischen Arzneimittel (Antibiotika, Schmerzmittel, Übelkeit, Fiebermedikation, Anaphylaxie, Gastrointestinale Beschwerden,…). Die allgemeinmedizinische Versorgung ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsfürsorge und dient insbesondere der Notfallprävention im Ausland. Gerade dort ist diese meist deutlich eingeschränkt verfügbar.

Destination Research – Risikoanalyse für Geschäftsreisen

Eine professionelle Vorbereitung der Medical Travel Assistance erfordert zunächst eine umfassende Exploration der Gegebenheiten im Zielgebiet. An diesen und den kundenseits vorgegebenen Versorgungszielen orientiert sich maßgeblich der Umfang der MTA. Zur Destination Research gehört insbesondere der Gewinn folgender Erkenntnisse:

  • mögliche medizinische Notfallversorgung hinsichtlich vorhandener Systeme und nationaler Ressourcen
  • Erreichbarkeit von Kliniken unterschiedlicher Versorgungsstufen
  • Verfügbarkeit von rettungsdienstlichen Notfalltransporten und Ambulanzfahrzeugen
  • Verfügbarkeit von Arzneimitteln
  • Vorlaufzeiten für notfallmedizinische Versorgung am Point of Emergency
  • Möglichkeit und Vorlaufzeiten für Air Lift /MedEvac nach DE oder ins nächste geeignete Klinikum

Darüber hinaus erstellen wir einen Report über die aktuelle Sicherheitslage und die medizinische Versorung im Zielgebiet aufgrund von Erkenntnissen global agierender Partner.

Leitfragen zum Riskassessment für Dienstreisen ins Ausland

Die folgenden Leitfragen dienen der erweiterten Bedarfsermittlung des Umfangs der MTA (Medical Travel Assistance). Sie ermöglichen ein dezidiertes Riskassessment der medizinischen Versorgungsstruktur im Zielgebiet.

  • Wie viele Personen sollen im Reiseverlauf / im Zielgebiet betreut werden?
  • Wie ist die medizinische Versorgungsstruktur im Zielgebiet?
  • Besteht Bedarf für eine allgemeinmedizinische Versorung?
  • Bestehen besondere, chronische Erkrankungen der Betreuungsperson?
  • Besteht ein besonderes Sicherheitsrisiko für die Betreuungsperson?
  • Tele(not)arzt auf Standby gewünscht?
  • Wie diskret sollen die TAM (Travel Assist Medic / Medical Escort) agieren?
  • Sollen die TAM im Notfall auch die Versorgung in sicherheitskritischen Situationen übernehmen?
  • Für welche Reisedauer soll die Medical Travel Assistance projektiert werden?

Interesse? Erstberatung kostenfrei!

Sie haben Interesse an einer kostenfreien Erstberatung zur Medical Travel Assistance? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht oder Ihren Anruf.